31.01.2021. Vogtlandkreis startet ganz vorn ins neue Jahr
7-Tage-Inzidenz – Neuinfektionen/Coronavirus-Ansteckungen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner im Vogtlandkreis (Quelle: RKI) im Januar 2020. Bis zum 4. Januar 2021 hält sich der Vogtlandkreis bundesweit an der Spitze aller Landkreise. Die Kreisverwaltung begründet das so: „Seit Anfang Dezember stellte das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises einen starken Anstieg an Corona-Infektionen im Landkreis fest. Im Resultat kam es zu einem Rückstau bei der Ermittlung und Kontaktverfolgung. Seit dem 28. Dezember sind die Zahlen wieder aktuell.“
01.01.2021: 818,6 Fälle
02.01.2021: 885,4 Fälle
03.01.2021: 745,6 Fälle
04.01.2021: 631,9 Fälle
05.01.2021: 434,5 Fälle
06.01.2021: 196,9 Fälle
07.01.2021: 212,4 Fälle
08.01.2021: 217,7 Fälle
09.01.2021: 269,9 Fälle
10.01.2021: 280,1 Fälle
11.01.2021: 291,2 Fälle
12.01.2021: 292,5 Fälle
13.01.2021: 215,0 Fälle
14.01.2021: 246,0 Fälle
15.01.2021: 249,6 Fälle
16.01.2021: 225,7 Fälle
17.01.2021: 215,5 Fälle
18.01.2021: 214,6 Fälle
19.01.2021: 215,9 Fälle
20.01.2021: 154,9 Fälle
21.01.2021: 169,9 Fälle
22.01.2021: 159,7 Fälle
23.01.2021: 160,6 Fälle
24.01.2021: 139,4 Fälle
25.01.2021: 166,8 Fälle
26.01.2021: 162,8 Fälle
27.01.2021: 133,6 Fälle
28.01.2021: 122,6 Fälle
29.01.2021: 119,5 Fälle
30.01.2021: 132,3 Fälle
31.01.2021: 122,1 Fälle
31.01.2021 Zahlen für Klingenthal
Das Landratsamt des Vogtlandkreises gibt (bis 10.01. nur wochentags) auf seiner Internetseite für Klingenthal diese Zahlen bekannt:
Aktive Fälle/davon Neuinfektionen
Stand 03.01.2021: 143/2
Stand 04.01.2021: 138/1
Stand 05.01.2021: 136/–
Stand 06.01.2021: 146/10
Stand 07.01.2021: 151/9
Stand 08.01.2021: 151/4
Stand 11.01.2021: 151/3
Stand 12.01.2021: 154/6
Stand 13.01.2021: 151/10
Stand 14.01.2021: 146/6
Stand 15.01.2021: 137/–
Stand 16.01.2021: 138/6
Stand 17.01.2021: 134/–
Stand 18.01.2021: 133/7
Stand 19.01.2021: 130/2
Stand 20.01.2021: 125/5
Stand 21.01.2021: 118/0
Stand 22.01.2021: 116/3
Stand 23.01.2021: 117/3
Stand 24.01.2021: 116/3
Stand 25.01.2021: 104/–
Stand 26.01.2021: 85/2
Stand 27.01.2021: 76/–
Stand 28.01.2021: 78/4
Stand 29.01.2021: 76/3
Stand 30.01.2021: 76/–
Stand 31.01.2021: 80/4
27.01.2021. Testzentrum am Grenzübergang Klingenthal eröffnet
„Mitte dieser Woche hat das Corona-Testzentrum am Grenzübergang Klingenthal seinen Betrieb aufgenommen. Als Ergänzung zum Testzentrum in Markneukirchen ist dies besonders bei Grenzpendlern aus Tschechien gefragt. Diese müssen aufgrund der neuen Einreisebestimmungen derzeit zweimal wöchentlich einen negativen Test auf COVID-19 vorlegen. Im Testzentrum Klingenthal können sowohl Antigen-Schnelltests durchgeführt, als auch Laborproben für die weiterführende PCR-Diagnostik entnommen werden“, teilt das Landratsamt Vogtlandkreis in einer Pressemitteilung vom 29.01.2021 mit.
18.01.2021. Wintersportwettkämpfe abgesagt
Bereits im November 2020 teilte der Vogtländiche Skiclub Klingenthal e.V. auf seiner Website bezüglich der Coronavirusproblematik mit: „Da sich die Situation im Allgemeinen, aber auch im Vogtland und insbesondere in Klingenthal nicht entspannt hat, hat das Präsidium des VSC Klingenthal beschlossen, das Vereinstraining auch weiterhin bis auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Dies geschieht zum Schutze der Gesundheit unserer Sportler und Übungsleiter, sowie deren Familien, da so die Anzahl der Kontakte und damit die Gefährdung verringert wird. Wir appellieren an das Verständnis aller und hoffen baldmöglichst in die Wintersaison starten zu können.“ Daraus ist bislang nichts geworden; die Wintersportsaison für Alpinskilauf wurde in Sachsen sogar generell schon beendet.
Am 18. Januar 2021 werden noch die Skilanglaufwettbewerbe der Berliner Meisterschaften (geplant für 20./21.01.2021) abgesagt, nachdem vorher bereits der Bergmannscup (29.01.2021) und Miniskifliegen/Minikombi (31.01.2021) abgesagt wurden.
13.01.2021. Kein Skiliftbetrieb – Wintersaison beendet
Am Heilig Abend begann es romantisch wie im Film zu schneien und bescherte der Region weiße Weihnachten. Seither hat Frau Holle kräftig nachgelegt und ein herrliches Winterwunderland gezaubert. Auch die Frosttemperaturen im Januar wären ideal geeignet gewesen, die Abfahrtshänge zusätzlich mit Kunstschnee zu präparieren und Schneevorräte anzulegen. Am 13. Januar meldet jedoch die Tageszeitung Freie Presse, dass es in Sachsen in dieser Wintersaison keinen alpinen Skisport mehr geben wird. In einer Videokonferenz hätten sich Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) und die Betreiber der Skilifte in Oberwiesental, Eibenstock, Schöneck/Vogtl. und Klingenthal verständigt, angesichts der Pandemielage und der nach dem 7. Februar nicht zu erwartenden Lockerung des Lockdowns die Wintersaison zu beenden. Soetwas hat es in 113 Jahren Skisport – 1908 wurde der erste Wintersportverein im Klingenthaler Raum gegründet – sicher noch nicht gegeben.
09.01.2021. Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises
Am 9. Januar 2021 tritt eine neue Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises zur „Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getestete Personen“ in Kraft.
> Allgemeinverfügung
08.01.2021. Lockdown verlängert
Sachsen legt am 8. Januar 2021 eine neue Corona-Schutz-Verordnung vor, die den bis 10. Januar geltenden Lockdown bis zum 7. Februar 2021 verlängert. Ab 11. Januar darf nur noch eine Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, getroffen werden. Die Öffnungsverbote, Ausgangsbeschränkungen sowie die Ausgangssperre von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens bleibt bestehen.
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
Nachrichten aus Klingenthal bezüglich der Coronavirus-Problematik
30.11.2020 Zahlen für Klingenthal
Das Landratsamt des Vogtlandkreises gibt auf seiner Internetseite für Klingenthal im November 2020 wochentags diese Zahlen:
Aktive Fälle/davon Neuinfektionen
Stand 02.11.2020: 16/-
Stand 03.11.2020: 23/9
–
Stand 05.11.2020: 35/8
Stand 06.11.2020: 47/13
Stand 09.11.2020: 60/20
Stand 10.11.2020: 63/3
Stand 11.11.2020: 62/4
Stand 12.11.2020: 69/7
Stand 13.11.2020: 75/6
Stand 16.11.2020: 80/15
Stand 17.11.2020: 74/-
–
Stand 19.11.2020: 87/6
Stand 20.11.2020: 79/3
Stand 23.11.2020: 69/8
Stand 24.11.2020: 74/13
Stand 25.11.2020: 77/8
Stand 26.11.2020: 82/22
Stand 27.11.2020: 73/8
Stand 30.11.2020: 63/1
30.11.2020. Vogtlandkreis verfügt Ausgangsbeschränkungen
> Allgemeinverfügung vom 30.11.2020
28.11.2020. Mundart- und Filmeabend fällt aus
Der beliebete, in zwei Aufführungen stattfindende Mundart- und Filmeabend am 27. Dezember wird heuer ausfallen. Der Vorstand des Heimatvereins Zwota e.V. schreibt am 28. November an seine Mitglieder: „Unser Vereinsjahr 2020 war sehr durchwachsen und von vielen Einschränkungen geprägt. Die nächste Einschränkung ist unsere nicht durchführbare Weihnachtsfeier. Schade! Eine weitere Einschränkung wird unser nicht stattfindender ›Mundart- und Filmeabend‹ sein. Im ›Gasthof zum Walfisch‹ wird es im gesamten Dezember 2020 keine Veranstaltungen geben. Zudem lässt die massive Planungsunsicherheit bis zum 20. Dezember keine vernünftige Vorbereitung dieses Termines zu.“
27.11.2020. Neue Sächsische Verordnung
> Download Verordnung vom 27.11.2020
23.11.2020. Kleine Harmonikatage für März abgesagt
Der Nachwuchswettbewerb für Akkordeonisten im Februar 2021 ist abgesagt. Der geschäftsführender Vorstand und stellv. Vorsitzender Jörg Künzl teilt am Morgen des 23. November mit: „Unser Förderverein … muss nach dem Ausfall des Internationalen Akkordeonwettbewerbs 2020 erneut Rückschläge hinnehmen. Die für die am 6. und 7. März 2021 geplanten 49. Kleinen Tage der Harmonika werden nicht stattfinden. Es wird festgestellt, dass in keinem der Gebäude und deren Räumen die Hygienevorschriften – selbst bei entsprechender Lockerung wie von Juni bis Oktober 2020 – eingehalten werden können.“
17.11.2020. Kleiner Grenzverkehr ausgesetzt
Das sächsische Sozialministerium hat die Ausnahmeregelung für den „Kleinen Grenzverkehr“ geändert. Die sächsische Quarantäne-Verordnung wurde entsprechend angepasst; ab 17. November 2020 gilt:
„Personen dürfen nur noch für maximal 12 Stunden ohne Quarantänepflicht aus einem ausländischen Risikogebiet nach Sachsen einreisen oder sich für weniger als 12 Stunden im ausländischen Risikogebiet aufhalten, wenn sie einen triftigen Grund haben. Dazu zählen berufliche, soziale oder medizinische Gründe.
Gleichzeitig darf der Aufenthalt nicht dem Einkauf, der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung dienen oder gedient haben.“
Nachrichten aus Klingenthal bezüglich der Coronavirus-Problematik
31.10.2020. Vogtlandkreis meldet Anstieg der Neuinfektionen
Das Landratsamt des Vogtlandkreises vermeldet für die zweite Oktoberhälfte 2020 steigende Zahlen für Coronaneuinfektionen. Die Zahlen werden nur wochentags auf der Internetseite der Kreisbehörde aktualisiert.
Zeitraum, 7-Tage-Inzidenz | Aktive Fälle/davon Neuinfektionen
14.10.2020-20.10.2020: 57,5 | 256/28 Stand 21.10.2020
15.10.2020–21.10.2020: 50,2 | 250/9 Stand 22.10.2020
16.10.2020–22.10.2020: 51,1 | 262/21 Stand 23.10.2020
17.10.2020–23.10.2020: –
18.10.2020–24.10.2020: –
19.10.2020–25.10.2020: 72,4 | 331/69 Stand 26.10.2020
20.10.2020–26.10.2020: 71,6 | 363/34 Stand 27.10.2020
21.10.2020–27.10.2020: 75,1 | 374/35 Stand 28.10.2020
22.10.2020–28.10.2020: 85,3 | 378/33 Stand 29.10.2020
23.10.2020–29.10.2020: 100,9 | 333/56 Stand 30.10.2020
24.10.2020–30.10.2020: –
Die Zahlen für Klingenthal
Aktive Fälle/davon Neuinfektionen
Stand 21.10.2020: 6/-
Stand 22.10.2020: 6/-
Stand 23.10.2020: 7/1
Stand 26.10.2020: 10/3
Stand 27.10.2020: 10/-
Stand 28.10.2020: 11/1
Stand 29.10.2020: 12/1
Stand 30.10.2020: 16/4
30.10.2020. Neuer Lockdown für November
Eine neuerliche Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 30. Oktober 2020 legt die Schließung von Einrichtungen und umfassende Verbote vieler Angebote fest. Verboten sind in Sachsen u. a. die Öffnung und das Betreiben von Gastronomiebetrieben sowie Bars, Kneipen und ähnlichen Einrichtungen, Busreisen, Übernachtungsangeboten für touristische Zwecke sowie Schulfahrten, Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, die nicht der berufsbezogenen, schulischen oder akademischen Ausbildung dienen, Freibädern, Hallenbädern, Kurbädern, Thermen, Dampfbädern, Dampfsaunen und Saunen, Fitnessstudios, Anlagen und Einrichtungen des Freizeit- und Amateursportbetriebs, Volksfesten, Jahrmärkten, Weihnachtsmärkten, Diskotheken, Tanzlustbarkeiten, Messen, Tagungen und Kongressen, Museen, Musikschulen, Kinos, Theatern, Konzertveranstaltungsorten, Musiktheatern, Opernhäusern, Clubs und Musikclubs, Bibliotheken, Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, Zirkussen, Betriebe im Bereich der körpernahen Dienstleistung, mit Ausnahme medizinisch notwendiger Behandlungen und von Friseuren sowie alle sonstigen Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung dienen. Ausnahmen und Details siehe Verordnung; sie gilt ab 2. November 2020 bis Ablauf des 30. November 2020.
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
29.10.2020 Einweihung der neuen Oberschule abgesagt
Die neue Oberschule am Schulkomplex am Amtsberg in Klingenthal wurde pünktlich zum Ende der Herbstferien fertiggestellt. Für den 20. November war eine Einweihungsfeier und ein Tag der offenen Tür geplant. Oberbürgermeister Thomas Hennig bedauert, diese Veranstaltungen „aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie“ absagen zu müssen und teilt mit:„Bei Entspannung der Lage werden wir diesen Meilenstein in der Geschichte der Stadtentwicklung in einem angemessenen Rahmen nachfeiern.“
24.10.2020. Nur 10 Personen dürfen gemeinsam feiern
Das Landratsamt des Vogtlandkreises hat am 23. Oktober 2020 eine neuerliche Allgemeinverfügung bekannt gemacht, die ab 24. Oktober 2020 Gültigkeit hat. Darin werden unter anderem Feierlichkeiten im Familien- und Freundeskreis auf zehn Personen beschränkt.
Das vogtländische Weihnachtsmarkverbot scheint indes aufgehoben, da die neue Allgemeinverfügung die vorangegangene außer Kraft setzt und in der neuen nicht mehr von einem Weihnachtsmarktverbot die Rede ist. Zu Weihnachtsmärkten werden in der neuen Sächsischen Verordnung vom 21. Oktober 2020 Regelungen getroffen; ob angesichts der Auflagen und Unwägbarkeiten derlei Märkte abgehalten werden, scheint fraglich.
> Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises
22.10.2020. Grenze nach Tschechien erneut dicht
Lockdown in Tschechien. Die Deutsche Botschaft in Prag informiert auf ihrer Internetseite: „Touristische Reisen nach Tschechien sind ab dem 22. Oktober bis 3. November nicht möglich. … Ab dem 22. Oktober werden alle Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe geschlossen, außer die zur Grundversorgung (Lebensmittel, Apotheken, Drogerien, Reparaturen) erforderlichen.“
21.10.2020. Neue Verordnung aus Dresden
Neue Corona-Schutz-Verordnung der Sächsischen Regierung erscheint
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
19.10.2020. Bornkinnelmarkt verboten
Das Landratsamt des Vogtlandkreises hat am 19. Oktober 2020 eine Allgemeinverfügung erlassen, weil im Bereich des Vogtlandkreises innerhalb der vergangenen sieben Tage die Zahl der Neuinfektionen über 35 auf 100.000 Einwohner gelegen hat. Darin werden Weihnachtsmärkte verboten; somit wird es in Klingenthal heuer keinen Bornkinnelmarkt und in Zwota keinen Weihnachtsmarkt geben. Außerdem werden in der Allgemeinverfügung (gültig ab 20.10.2020) über die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 29. September 2020 hinaus gehende Maßnahmen u. a. in den Bereichen Maskenpflicht, Personenzahlobergrenzen und Erhebung personenbezogener Daten zur Kontaktnachverfolgung getroffen. Wirtshäuser müssen 23 Uhr schließen.
> Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises
17.10.2020. Keine Zuschauer bei Junioren-Sportevent
Der Vogtländische Skiclub Klingenthal richtet am Wochenende des 17. und 18. Oktober 2020 OPA Alpencup Juniorenwettkämpfe in der Nordischen Kombination aus. Zuschauer sind an der Vogtlandschanze und an der Rollerbahn Mühlleithen jedoch nicht erlaubt.
16.10.2020. Beherbergungsverbot in Sachsen augehoben
Sachsen hält nicht länger am Beherbergungsverbot fest. Gäste aus Risikogebieten dürfen jetzt in Sachsen wieder Quartier nehmen.
Nachrichten aus Klingenthal bezüglich der Coronavirus-Problematik
29.09.2020. Neue Verordnung aus Dresden
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
23.09.2020. Tschechien Risikogebiet?
Für den 23. September werden Informationen bezüglich des deutsch-tschechischen Grenzverkehrs erwartet. Am Vorabend verlautbarten vereinzelt Medien, dass das tschechische Außenministerium bereits mit Deutschland für eine Regelung für die Pendler in Verhandlungen stehe, da Tschechien befürchtet, als Corona-Risikogebiet eingestuft zu werden. Bereits am 21. September hatte der tschechische Gesundheitsminister Adam Vojtech seinen Rücktritt bekannt gegeben.
22.09.2020. Landratsamt verschärft Maßnahmen
Das Landratsamt Vogtlandkreis erlässt am 22. September 2020 eine Allgemeinverfügung, die für den gesamten Vogtlandkreis die Erhebung von personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder e-Mail-Adresse für Veranstalter und Betreiber von Betrieben, Sportstätten, Gastronomie, Hotels, Beherbergungsstätten sowie Ansammlungen im öffentlichen Raum verpflichtend macht. Für die Orte Adorf/Vogtl., Bad Elster und Markneukirchen und deren Ortsteile gelten, begründet mit steigenden Infektionszahlen, verschärfte Maßnahmen in Hinblick auf Personenzahlen zum Beispiel für Ansammlungen im öffentlichen Raum (5 Personen), bei Familienfeiern (50) oder Bietriebs- und Vereinsfeiern (25) und bereits genehmigte Hygienekonzepte sind erneut zur Prüfung vorzulegen. Die Allgemeinverfügung tritt am 23. September in Kraft.
> Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises
18.09.2020. 2 Covid-19-Fälle in Klingenthal
Stand 18.09.2020 hat das Landratsamt des Vogtlandkreises 29 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen registriert. Die Zahl aktiver COVID-19-Fälle, d. h. alle positiv getesteten Personen, die sich zum Stand der Veröffentlichung in der Absonderung befinden, beläuft sich im gesamten Vogtlandkreis auf 34, davon entfallen auf Klingenthal zwei.
16.09.2020. Herbstwanderung ohne Pferdekutschen
Der Heimatverein Zwota hält an der Durchführung einer Herbstwanderung am 10. Oktober 2020 fest. Voraussichtlich wird es eine geführte Wanderung werden. Das traditionelle Pferdekutschenkorso und das Pferdekutschen-Hindernisfahren entfallen.
01.09.2020. Maskenpflicht in Tschechien
Wer Klingenthal in Richtung Tschechien verlässt, sollte eine Mund-Nasen-Schutzmaske dabei haben. Ab 1. September 2020 gilt erneut landesweit die Maskenpflicht unter anderem in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nachrichten aus Klingenthal bezüglich der Coronavirus-Problematik
25.08.2020. Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
25.08.2020. Maske, Abstand, Hygieneauflagen …
> Corona-Pandemie – Maßnahmen des Freistaates Sachsen
Online Magazin (2020) > Coronavirus
Nachrichten aus Klingenthal bezüglich der Coronavirus-Problematik
24.07.2020. Skisprung-Events abgesagt
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat den für 2. und 3. Oktober 2020 geplanten Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal abgesagt. Trotz der aktuellen Lockerungen müssten noch zahlreiche offene Fragen in Hinblick auf Hygiene- und Veranstaltungskonzepte diskutiert und beantwortet werden. „Oberste Prämisse hat für uns die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer und Zuschauer“, teilt DSV-Präsident Steinle auf der website des Verbandes mit. Für den Sommer Grand Prix im Herbst hält der Deutsche Skiverband die Vorlaufzeit als zu knapp. Von der generellen Absage aller Veranstaltungen für die Sommersaison durch den DSV ist auch der Continental Cup im Skispringen der Herren am 26./27. September 2020 betroffen.
14.07.2020. Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
> Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
13.07.2020 Pavillonkonzerte
Die Coronakrise hat es in der Musikstadt leise werden lassen und auch die Orchester konnten weder auftreten noch proben. Mittlerweile wurde der Probenbetrieb im Stadtorchester Klingenthal und im Akkordeonorchester Klingenthal wieder aufgenommen. Das Akkordeonorchester Klingenthal gibt am Abend am 13. Juli (Montag) erstmals wieder ein Konzert im Musikpavillon im Park am Marktplatz. Beginn ist 19 Uhr.
Das Stadtorchester Klingenthal musiziert am 21. Juli sowie am 4. und 25. August.
10.07.2020. Covid-19-Fälle
Das Landratsamt Vogtlandkreis informiert auf seiner Internetseite mit Stand vom 10.07.2020 zur aktuellen Coronavirus-Situation im Vogtlandkreis bezogen auf den gesamten Pandemiezeitraum 509 bestätigte COVID-19-Fälle, davon 482 genesene Personen, aktuell erkrankte 5 Personen und 22 Todesfälle. In Klingenthal sind alle drei bestätigten COVID-19-Fälle genesen.