Radu Ratoi
© Thomas Lenk
Die Preisträger 2019
Klingenthal, 11.05.2019. Das Preisträgerkonzert des 56. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal (5.–11. Mai 2019) mit allen Siegern der verschiedenen Kategorien in Konzertreihenfolge:
Gustavo Aliandre de AlmeidaBrasilien · 1. Preis Kat VI
Solisten mit virtuoser Unterhaltungsmusik
Antonio Spaccarotella: „Tango Revenge“
Egor KiriliukRussland · 1. Preis Kat. I
Solisten bis 12 Jahre
Jewgeni Derbenko: Prelude, Menuet, Tarantella
ab Minute 04:21
Naixin ZhangChina · 1. Preis Kat. II
Solisten bis 15 Jahre
Carl Maria von Weber: Konzertstück in f-moll op.79
ab Minute 08:33
Chałupka DuoChałupka, Przemysław (Akkordeon)
Chałupka, Wojciech (Saxophon)
Polen · 1. Preis Kat. V
Duos/Ensembles
Wojciech Chałupka: „Dance“ aus „The Poem of the Night“
ab Minute 13:53
Krzysztof PolnikPolen · 1. Preis Kat. III
Solisten bis 18 Jahre
Nicolay Chaykin: Finale aus Sonate b-moll, IV.
ab Minute 17:00
Radu RatoiMoldawien · 1. Preis Kat. VII
Solisten, Weltmusik
Viktor Vlasov: „Brahms’ Smile“
ab Minute 25:31
Radu RatoiMoldawien · 1. Preis Kat. IV
Solisten
und die Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von David Marlow
Wolfgang Hohensee: „Musik für Akkordeon und Orchester“
ab Minute 27:21
> YOUTUBE VIDEOOnline Magazin (2020)
> Akkordeonwettbewerb
Gustavo Aliandre de Almeida
© Thomas Lenk
Finale Virtuose Unterhaltungsmusik 2019
Klingenthal, 08.05.2019. Über 80 Minuten Akkordeonmusik pur – das Finale der Kategorie „Virtuose Unterhaltungsmusik“ des 56. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal (5. bis 11. Mai 2019). Das Video zeigt die sechs Finalisten in aufsteigender Wertung.
> YOUTUBE VIDEOAnaïs Bessieres (Frankreich), Gewinnerin des Publikumspreises
Artem Tretiakov (Russland)
Eglė Bartkevičiūtė (Litauen)
Diégo Gatte (Frankreich), 3. Preis
Dantong Wang (China), 2. Preis
Gustavo Aliandre de Almeida (Brasilien), 1. Preis
Online Magazin (2020)
> Akkordeonwettbewerb
Duo Accellorandom – Neža Torkar (Akkordeon) und Romana Simbera (Violoncello)
© PR/IAW
Musiktage-Programm 2019
Musikalische RundfahrtBusrundfahrt, an den Stationen Rathaus Schöneck, Herrenhaus Tannenbergsthal, Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz und Aschberg spielen Musiker des Akkordeonorchesters Klingenthal
Samstag, 4. Mai 2019, Abfahrt ab Gasthof zum Walfisch, Zwota, 15.45 Uhr
Anmeldungen: Herold’s Reisen, Auerbacher Str. 11, Telefon 037467 24631
Preis p. P. 7 €
Frühlings-Doppelkonzert Wien–KlingenthalWiener-Akkordeon-Kammerensemble
Akkordeonorchester Klingenthal e.V.
Samstag, 4. Mai 2019
19.00 Uhr Gasthof Zum Walfisch, Zwota
Eintritt 10 €
Festlicher AuftaktDuo Accellorandom
Neža Torkar (Akk.) und Romana Šimbera (Cello), Slowenien
Montag, 6. Mai 2019, 20.00 Uhr, Gliersaal der Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau
Eintritt frei
StudiokonzertVeli Matias und Susanne Kujala, Finnland
Dienstag, 7. Mai 2019, 19.30 Uhr, Gliersaal der Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau
Eintritt 10 €
Wettbewerb im Konzertformat – Virtuose UnterhaltungsmusikFinale der Solisten der Kategorie VI Virtuose Unterhaltungsmusik: Musette, Jazz und Samba
Neu: Vergabe des Publikumspreises
Mittwoch, 8. Mai 2019, 19.00 Uhr, Aula am Amtsberg Klingenthal
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
SonderkonzertArtem Tretiakov, Russland
Preisträger der Kategorie D, PIF 2018 Castelfidardo
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19.30 Uhr Ratssaal
Eintritt 10 €
Konzert & Party im Walfisch mit Zydeco Annie + Swamp Cats> weitere InformationenFreitag, 10. Mai 2019, 20.00 Uhr, Gasthof Zum Walfisch, Zwota
Eintritt 15 €
Finale Solistenkategorie IVVogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Chefdirigent David Marlow und die Finalisten der Kategorie IV
Samstag, 11. Mai 2019, 13.30 Uhr, Aula am Amtsberg
Eintritt frei
PreisträgerkonzertVogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Chefdirigent David Marlow und die 1. Preisträger des 56. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal
Samstag, 11. Mai 2019, 17.00 Uhr, Aula am Amtsberg
Eintritt 10 €
Infos zu weiteren Konzerten und Veranstaltungen in der Touristinfo Klingenthal und unter
accordion-competition.deÄnderungen vorbehalten! Stand März 2019
© IAW,
Online Magazin (2019)
> Akkordeonwettbewerb
Zydeco Annie & Swamp Cats
© Christoph Mittermüller
Zydeco Annie & Swamp Cats
10.05.2019. Seit nunmehr 13 Jahren mit einem stets vollen Tourplan in D-A-CH, begeistertem Publikum, eigenen Songs und einem internationalen Line-Up ist Zydeco Annie & Swamp Cats Deutschlands Aushängeschild für die Cajun und Zydecomusic Louisianas. Genießen Sie einen unvergesslichen Konzertabend im Gasthof zum Walfisch in Zwota im Rahmen des 56. Internationalen Akkordeonwettbewerbes Klingenthal mit Ihrem neuen Programm: The Spirit of New Orleans! Beginn ist 20 Uhr. Tickets zu 15 Euro können im Gasthof zum Walfisch und online im Walfisch-Shop gekauft werden:
> Tickets onlineNew Orleans, im Süden der USA direkt am Mississippi gelegen, ein wahrhaft einzigartiger Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Kochkünsten und Musikstilen, wird noch immer als die Wiege des Jazz bezeichnet. Verbringen Sie mit Zydeco Annie & Swamp Cats einen unvergesslichen Abend in dieser Stadt, lassen Sie sich anstecken von Begeisterung und Lebensfreude, ergeben Sie sich der Hitze und dem Verlangen nach Mehr, wecken Sie die Sehnsucht nach Weite und Freiheit und nehmen Sie ein Stück davon mit nach Hause, ganz im Sinne des »Spirit of New Orleans«
So vielfältig wie in New Orleans die Geschichten, so vielseitig die Band Zydeco Annie & Swamp Cats. Sie verstehen es in ihrer Einzigartigkeit die eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu verknüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der Kreolen widerspiegeln zu lassen. Die eigen Songs erzählen von der Traurigkeit des Abschiednehmens, von purer Lebensfreude im Mardi Gras, von den Sehnsüchten der einsamen Bayous bis hin zum geselligen Beisammensein beim Fais Deaux Deaux.
Anja Baldauf alias Zydeco Annie stammt aus einer Akkordeonfamilie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Aufgewachsen mit bayerischer Hausmusik, ihre Jugend mit orchestralen Akkordeonklängen verbracht und Klassik studiert, hat sie sich auf einer ihrer Tourneen in die Cajun- und Zydecomusik verliebt. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst, sprühende Lebensfreude, unendliche Sehnsucht, die Ernsthaftigkeit des Musizierens und bestimmt – die große Liebe zu ihrem Instrument.
www.zydecoannie.de |
www.accordion-competition.deOnline Magazin (2019)
> Akkordeonwettbewerb
Hana Matějková (CZ) siegte bei den Solisten bis 15 Jahre
© Thomas Lenk
47. Kleine Tage der Harmonika
Klingenthal, 10.03.2019. In sechs Kategorien wurden am Wochenende des 9. und 10. März 2019 der 47. Wettbewerb »Kleine Tage der Harmonika« in Klingenthal ausgetragen. Eine zehnköpfige Jury bewertete die Leistungen der jungen Spieler. Am Sonntag (10.03.) präsentierten sich die Sieger beim Preisträgerkonzert in der Aula am Amtsberg in Klingenthal. In der Kategorie Duos/Gruppen bis 19 Jahre wurden gleich zwei erste Preise verliehen.
> YOUTUBE VIDEOViktor StockerTschechien, Kategorie 1a, Solisten bis 10 Jahre
Hans Friedrich WöhlThüringen, Kategorie 1b, Solisten bis 12 Jahre
Hana MatějkováTschechien, Kategorie 2, Solisten bis 15 Jahre
Martin KotTschechien, Kategorie 3, Solisten bis 19 Jahre
David Brant & Šárka Samcová (Akkordeon/Flöte)
Tschechien, Kategorie D1/K1, Akkordeonduos und Kammermusikalische Besetzungen bis 14 Jahre
Jeroným Široký & Jindřich Sklenář (Akkordeon/Klarinette)
Tschechien, Kategorie D2/K2, Akkordeonduos und Kammermusikalische Besetzungen bis 19 Jahre
Akkordeonquintett / Musikschule Altenburger LandCaroline Meier, Isabell Schirmer, Lucian Meisel, Friedemann Puhl, Simon Hertzsch
Thüringen, Kategorie D2/K2, Akkordeonduos und Kammermusikalische Besetzungen bis 19 Jahre
> Ergebnislisten 2019 (pdf)Online Magazin (2019)
> Akkordeonwettbewerb
YiLin Han
© Thomas Lenk
Video Akkordeonwettbewerb Preisträgerkonzert 2018
Klingenthal, 05.05.2018. Das Preisträgerkonzert des 55. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal (29. April bis 5. Mai 2018) mit allen Siegern der verschiedenen Kategorien:
> YOUTUBE VIDEOKrzysztof Adam Paduch Polen · 1. Preis Kat. I
Solisten bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
„Mazurka Italiana” von Augusto Migliavacca
ab min 00:30
Zhan YangChina · 1. Preis Kategorie II
Solisten bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
5. Satz der „Holberg Suite“ von Edvard Grieg
ab min 03:30
Zhuo ZhangChina · 1. Preis Kategorie III
Solisten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
3. Satz aus „Divertimento“ von Wjatscheslaw Semjonow
ab min 07:13
Radu RatoiMoldawien · 1. Preis Kategorie VI
Solisten mit virtuoser Unterhaltungsmusik
„Dixi-Maruntica“ von Mihai Amihalachioaiev
ab min10:17
Sasha & SashaAleksandra Konovalova (Akkordeon)
Alexander Ostrovskiy (Klarinette)
Russland · 1. Preis Kategorie V
Duos/Ensembles
„Sonatina Finale“ von Malkolm Arnold
ab min 13:00
YiLin HanChina · 1. Preis Kategorie IV
Solisten ohne Altersbegrenzung
YiLin Han und die Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von David Marlow spielen das „Concerto polacco“ von Bronisław Kazimierz Przybylski.
ab min 15:01
Online Magazin (2018)
> Akkordeonwettbewerb
Radu Ratoi
© Thomas Lenk
Finale Virtuose Unterhaltungsmusik 2018
Klingenthal, 02.05.2018. Das Finale der Kategorie VI – „Virtuose Unterhaltungsmusik“ – des 55. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal (29. April bis 5. Mai 2018). Das Video zeigt die sechs Finalisten in aufsteigender Wertung. Alle drei Preisträger waren bereits im Vorjahr unter den Finalisten in dieser Kategorie. Radu Ratoi aus Moldawien gewann 2018 in Klingenthal nicht nur die Kategorie VI sondern wurde auch dritter Preisträger in der Solistenkategorie IV (ohne Altersbegrenzung).
> YOUTUBE VIDEOHuang He (China, ab min 00:00)
Zhaodong Yao (China, ab min 18:02)
Anaïs Bessieres (Frankreich, ab min 34:04)
Eglė Bartkevičiūtė (Litauen, ab min 44:54), 3. Preis
Diégo Gatte (Frankreich, ab min 55:11), 2. Preis
Radu Ratoi (Moldawien, ab min 01:06:10), 1. Preis
Titelliste:
Huang HeTan Jia Liang: „In the water side“
Sarah Vonau: „Sarah's blues“
Cao Ye: Mazurka
Tan Jia Liang: „Baikal Lake“
Zhaodong YaoClaude Thomain arr. Aurélien Noel: „Notes vagabondes“
Wolfgang Russ-Plötz: „Check it up“
Tan Jia Liang: „Maple leaf dance“
Maurice Larcange: „La polka de Jeannot“
Anaïs BessieresAmélie Castel: „La toupie“
Arangement von Maxime D’errico: „Red Tango“
Stéphanie Méthot: Medley Edith Piaf
Eglė BartkevičiūtėJacques Brel, Arr. Amelie Castel: „Ne me quittes pas“
Richard Galliano: „French Touch“
Duke Ellington, Arr. Frank Marocco: „It don’t mean a thing“
Diégo GatteDimitri Saussard: „Le Valseur fou“
Arrangement von Sarah Vonau: „El universo de Astor“
Aurelién Noël, arr. Nicolas Massoutier: „La Pire Mazurka“
Radu RatoiFrank Marocco: „Isn't She lovely“
Viktor Vlasov: „Brahms Smile“
Pat Desmond, arr. Radu Ratoi: „Take Five“
Mihai Amihalachioaie: Ballade - Rapsody
Online Magazin (2018)
> Akkordeonwettbewerb
Iñaki Alberdi, Spanien
© PR Artist
Musiktage-Programm 2018
MUSIKALISCHE BAHNFAHRTAkkordeonorchester Klingenthal, Die 3 Vogtländer
Samstag 28. April, 17.16 Uhr Abfahrt, Ankunft 18.43
Uhr — Vogtlandbahn, Haltepunkt Klingenthal
Eintritt: Bahnticket der Vogtlandbahn
RATHAUS UNPLUGGEDAkkordeonorchester Klingenthal, Die 3 Vogtländer
Samstag 28. April, 19.00 Uhr, Rathaus Klingenthal, Ratssaal
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
FESTLICHER AUFTAKTTrio Herzog, Deutschland
Montag, 30. April, 20.00 Uhr, Gliersaal der Berufsfachschule
für Musikinstrumentenbau, Klingenthal
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
STUDIOKONZERTIñaki Alberdi, Spanien
Dienstag, 1. Mai, 19.30 Uhr, Rathaus Klingenthal, Ratssaal
Eintritt 10 € / Vorverkauf 9 €
WETTBEWERB IM KONZERTFORMATVorspiel der Solisten der Kategorie VI Virtuose Unterhaltungsmusik:
Musette, Jazz und Samba
Mittwoch, 2. Mai, 19.00 Uhr, Aula am Amtsberg Klingenthal
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
KONZERT ARKADII SHKVOROVArkadii Shkvorov (Russland),
Preisträger der Kat. D, PIF 2017 Castelfidardo
Donnerstag, 3. Mai, 19.00 Uhr, Rathaus Klingenthal, Ratssaal
Eintritt 8 € / Vorverkauf 7 €
LUDWIG SEUSS BAND UND ABI WALLENSTEINFreitag, 4. Mai, 20.00 Uhr,
Gasthof Zum Walfisch, Zwota
Eintritt 12 € / Vorverkauf 10 €
FINALE SOLISTENKATEGORIE IVVogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der
Leitung von David Marlow und die Finalisten der
Kategorie IV
Samstag, 5. Mai, 13.30 Uhr, Aula am Amtsberg Klingenthal
PREISTRÄGERKONZERTVogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der
Leitung von David Marlow und die 1. Preisträger des
55. Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal
Samstag, 5. Mai, 17.00 Uhr, Aula am Amtsberg Klingenthal
Eintritt 10 € / Vorverkauf 9 €
Infos zu weiteren Konzerten und Veranstaltungen erhalten Sie in der Touristinfo Klingenthal und unter
www.accordion-competition.deKartenvorverkauf ab 13. April 2018 in der Touristinformation Klingenthal, Schloßstraße 3 und für das Event am Freitag, den 4. Mai auch im Gasthof Walfisch Zwota, Klingenthaler Str. 48. Ermäßigung im Vorverkauf und an der Abendkasse von 3 € auf den jeweiligen Kartenpreis wird gewährt für Teilnehmer gegen Vorlage des Teilnehmerausweises sowie für Schüler und Studenten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises (gilt für alle Veranstaltungen). Änderungen vorbehalten! Stand März 2018
Online Magazin (2018)
> Akkordeonwettbewerb
Ludwig Seuss
© Sascha Kletzsch
Ludwig Seuss Band in Klingenthal
04.05.2018. Die Ludwig Seuss Band aus München tritt am Abend des 4. Mai 2018 (Freitag) im Rahmenprogramm des Internationalen Akkordeonwettbewerbs Klingenthal im Saal des Gasthofes Zum Walfisch in Zwota auf. Mit von der Partie ist an diesem Abend auch der Harper Abi Wallenstein. Beginn ist 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro; Tickets im Vorverkauf gibt es in der Touristinformation Klingenthal (Tel. 037467 64832) und im Gasthof zum Walfisch in Zwota (Tel. 037467 22616) sowie an der Abendkasse.
Ludwig Seuss. Als Blues- und Boogiepianist unter anderem bei der Spider Murphy Gang, als einer der versiertesten Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten und -Komponisten östlich des Mississippis - der Münchner Ludwig Seuss spielt schon lange in der ersten Groove-Liga. Seuss ist seit jeher ein Teamplayer und musicians musician, dem der Bandgedanke wichtiger ist, als selbst im Mittelpunkt zu stehen.
Ludwig Seuss vermischt mit seiner eigenen Band klassischen Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-R&R. Seit Ludwig Seuss auch noch den Zydeco aus New Orleans importiert hat und die Band hinter ihm tobt wie im tiefsten Sumpf Louisianas, ist der Erfolg für diese Band und ihren extrem tanzbaren Sound nicht mehr aufzuhalten.
Ein Ludwig-Seuss-Konzert ist immer ein Erlebnis der Extraklasse. Mehr als ein Konzert - eine Gefühlsreise durch die Süd-Staaten der USA. Ob abtanzen oder einfach nur zuhören und genießen, eine Atmosphäre, die man erlebt haben muss.
Online Magazin (2017)
> Akkordeonwettbewerb > Veranstaltungen
Laetitia Pittschaft
© Thomas Lenk
46. Kleine Tage der Harmonika in Klingenthal
Klingenthal, 03./04.03.2018. Am ersten Märzwochenende fanden die 46. Kleinen Tage der Harmonika in Klingenthal statt. Der Nachwuchswettbewerb für Akkordeonspieler wurde in sechs Kategorien ausgetragen. So spielten die Solisten in den Kategorien 1a bis 10 Jahre, 1b bis 12 Jahre, 2 bis 15 Jahre und 3 bis 19 Jahre. Außerdem gab es noch zwei Kategorien (bis 14/bis 19 Jahre) für Akkordeonduos und Kammermusikalische Besetzung.
> YOUTUBE VIDEODaniela Holá, Tschechien, Kat. 1a
Jonas Jacob Biermann, Deutschland/Brandenburg, Kat. 1b
Paul Peshier, Deutschland/Thüringen, Kat. 2
Laetitia Pittschaft, Deutschland/Sachsen, Kat. 3
Duo Daniela Holá und Gabriela Straková, Tschechien, Kat. D1/K1 (Platz 2)
Duo Amadeus Böttcher und Paul Peschier, Deutschland/Thüringen, Kat. D2/K2
©
Online Magazin (2018)
> Akkordeonwettbewerb