Klingenthal, 02.10.2013. Sommer Grand Prix Skispringen, Offizielles Training und Qualifikation, Fotogalerie
Online Magazin (2013)
Klingenthal, 02.10.2013. Klemens Muranka hat die Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal gewonnen.
Der Pole, der vor anderthalb Wochen bereits zwei Continentalcups in der Vogtland Arena für sich entschied, sprang auf 137,0 Meter und setzte sich damit vor seinem Landsmann Dawid Kubacki durch. Hinter dem Überraschungsdritten Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada war Andreas Wank (Oberhof) auf Rang vier bester Deutscher.
Superstar Gregor Schlierenzauer (AUT), der in Klingenthal seinen ersten Wettkampf des Sommers bestreitet, wurde Fünfter. Continentalcup-Gesamtsieger Marinus Kraus (Oberaudorf) qualifizierte sich als Siebter ebenso für den Wettkampf wie Jan Mayländer (Degenfeld, 9.), Severin Freund (Rastbüchl, 13.), Karl Geiger (Oberstdorf, 16.), Markus Eisenbichler (Siegsdorf, 23.), Stephan Leyhe (Willingen, 29.) und Maximilian Mechler (Isny, 35.). Den Sprung in den Wettkampf verpasst hat dagegen Martin Schmitt (Furtwangen), der mit 118,5 Metern nur auf Rang 45 kam.
Im Feld der bereits vorqualifizierten Top-Ten der Gesamtwertung konnten sowohl Richard Freitag (Aue, 129,5 m) als auch der Gesamtzweite Andreas Wellinger (Ruhpolding, 133,5 m) überzeugen. Wellinger flog damit auch gut 8 Meter weiter als der Gesamtführende Jernej Damjan aus Slowenien und machte den 2.200 Zuschauern Hoffnung auf den zweiten Deutschen Grand Prix-Gesamtsieg in Folge. Im vergangenen Jahr hatte sich Andreas Wank durchgesetzt.
Obwohl er seinen Titel nicht verteidigen kann, fiebert der Thüringer dem Wettkampf entgegen: „Wir freuen uns riesig auf morgen. Die Atmosphäre wird wieder gewaltig sein. Wir wollen als Team die Konkurrenz kitzeln.“
Die Tore der Vogtland Arena öffnen sich am Donnerstag (3.10.) ab 12.00 Uhr für die Fans. Der Probedurchgang zum Finale des FIS Grand Prix beginnt 14.15 Uhr, der erste Wertungsdurchgang folgt 15.30 Uhr.
Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben geöffnet und halten genügend Tickets bereit.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Zwota, 01.10.2013. Adlersause, Fotogalerie
Online Magazin (2013)
Klingenthal, 01.10.2013. Am Tag vor der Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer gab es in der Vogtland Arena am Dienstag (1.10.) bereits die ersten Sprünge zu sehen. Unter anderem die Athleten aus Finnland, Norwegen, Polen und Österreich trainierten auf der Klingenthaler Großschanze. Nach dem ausgefallenen „Heimspiel“ am Sonntag in Hinzenbach (AUT) ist vor allem der österreichische Rekord-Weltcupsieger Gregor Schlierenzauer heiß aufs Grand Prix-Finale: „Die Form ist schon ganz ansprechend. Manchmal gelingen mir schon richtig gute Sprünge. Einige gehen auch noch daneben, das ist für den Sommer aber völlig normal. Ich freue mich zunächst auf eine schöne Qualifikation morgen mit hoffentlich weiten Sprüngen. Darüber hinaus natürlich auf eine tolle Stimmung und darauf, endlich wieder in einem Wettkampf zu starten.“ Bislang hat sich der Vierschanzentournee-Sieger des letzten Winter in dieser Grand Prix-Saison noch nicht der Konkurrenz gestellt.
Vor dem Finale der Sommerserie ist unterdessen auch der Gesamtsieg noch zu vergeben. Zwar führt der Slowene Jernej Damjan mit 79 Punkten vor DSV-Adler Andreas Wellinger deutlich. Die meisten Grand Prix-Punkte sammelte Damjan allerdings in Abwesenheit eines Großteils der Weltspitze. Mit Rang 12 im Wettkampf am Donnerstag (3.10.) wäre ihm der Triumph allerdings nicht mehr zu nehmen. Mit 96 Zählern Rückstand auf die Spitze hat auch der Norweger Anders Bardal noch theoretische Chancen.
Die Tore der Vogtland Arena öffnen sich am Mittwoch ab 15.30 Uhr. 16.00 Uhr beginnt das offizielle Training, zwei Stunden später die Qualifikation. Insgesamt werden 81 Athleten aus 19 Nationen antreten.
Am Donnerstag ist ab 12.00 Uhr Einlass, 14.15 Uhr beginnt der Probedurchgang.
Tickets sind an den Tageskassen noch ausreichend erhältlich.
© VSC, Online Magazin (2013)
Zwota, 01.10.2013, 17 Uhr. Adler-Sause mit den Skispringern der Österreichischen Nationalmannschaft, Special-Guest: Jens Weisflog, Ort: Zwota, Kirchplatz, Zwota
Auch in diesem Jahr können sich alle Freunde des Skisports wieder auf eine Adlersause in Zwote freuen. Auf dem Schul- und Kirchplatz wird das Spektakel als Auftakt zum FIS Sommer Grand Prix im Skispringen stattfinden. Mit dabei sind wie im vergangenen Winter unter anderem das Team der österreichischen Skisprungnationalmannschaft, sowie der viermalige Vierschanzentourneesieger Jens Weißflog. In diesem Jahr werden nicht nur junge Nachwuchssportler ausgezeichnet, sondern auch unsere ehemaligen Spitzenwintersportler werden den Fragen der Moderatoren Rede und Antwort stehen.
Für die richtige Musik sorgt die Zwotaer Band Hämoriders. Ca. 21 Uhr gibts noch ein Abschlussfeuerwerk.
Tipp: Museum in der Schule geöffnet.
© Org-Kommitee Adler-Sause, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 25.09.2013. Eine Woche vor der Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer, laufen in der Vogtland Arena die letzten Vorbereitungen.
Am Mittwoch (25.9.) wurden unter anderem die Zeltplanen im großen Festzelt im Eingangsbereich der Arena gehangen. Etwa 15 Mitarbeiter und Helfer schlossen damit den „Umzug“ des Festzeltes ab. Unmittelbar am Schanzenauslauf wurde unterdessen Hand an einige der Holzhütten im „Athletendorf“ gelegt. So mussten die letzten Dächer gedeckt und einige Schönheitsreparaturen durchgeführt werden.
Am Nachmittag trainierte dann Bernd Glass, Trainer am Bundesstützpunkt Klingenthal, mit den jüngsten Athleten des VSC Klingenthal für die Fahnenabfahrten zur Grand Prix-Eröffnung. Die jungen Skispringer und Kombinierer werden am Donnerstag (3.10.) den Fans in der Vogtland Arena die Flaggen aller teilnehmenden Nationen präsentieren und dafür den Schanzenauslauf hinunter fahren.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 25.09.2013. Insgesamt 19 Nationen haben für den Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal gemeldet. Neben Gastgeber Deutschland sind das Österreich, Norwegen, die Schweiz, Finnland, Tschechien, Slowenien, Russland, Polen, Frankreich, Italien, Japan, Kasachstan, Korea, die Slowakei, die USA, Estland, Bulgarien und Kanada. Das deutsche Aufgebot besteht aus 12 Springern. Darunter Andreas Wellinger, der noch ausgezeichnete Chancen auf den Gesamtsieg hat sowie Richard Freitag (Aue), Continentalcup-Gesamtsieger Marinus Kraus und Altmeister Martin Schmitt. Ebenfalls dabei sein werden Andreas Wank, der im Vorjahr die Grand Prix-Gesamtwertung gewonnen hatte, sowie Severin Freund. Der Rastbüchler sorgte vor einem Jahr für den ersten Deutschen Sieg in der Vogtland Arena.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 22.09.2013. Der Pole Klemens Muranka hat auch den zweiten FIS Continentalcup der Skispringer in der Vogtland Arena gewonnen. Marinus Kraus (Oberaudorf) sicherte sich durch seinen fünften Platz unterdessen den Gesamtsieg im Continentalcup und verdrängte den Tschechen Jakub Janda noch von der Spitze.
Die Plätze zwei und drei in der Tageswertung gingen an Roberto Dellasega (ITA) und den Slowenen Peter Prevc. Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und Stephan Leyhe (Willingen) komplettierten ein starkes deutsches Mannschaftsergebnis.
Überragender Springer des Wochenendes aber war ohne Zweifel Muranka. Nach dem ersten Durchgang nur auf Pltz sieben, flog der 19-jährige im Finale auf die Tagesbestweite von 144,0 Metern und hatte am Ende satte 11 Punkte Vorsprung auf Dellasega. „Ich bin sehr glücklich mit diesem Wochenende und meinen beiden Siegen. Danke an meine Trainer und das ganze Team“, so Muranka.
Gesamtsieger Marinus Kraus war ebenfalls überglücklich: „Der Gesamtsieg ist sehr wichtig für mich. Der erste Platz war mein großes Ziel für den Sommer. Der COC ist zwar nur die zweite Liga, aber wenn man hier ganz vorn ist kann man auch noch mehr erreichen.“ Auch auf einen Start zum Finale des FIS Sommer Grand Prix am 2. und 3. Oktober in der Vogtland Arena hofft Kraus nun.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 21.09.2013. Der Pole Klemens Muranka hat den ersten von zwei FIS Continentalcups der Skispringer in Klingenthal gewonnen. Mit Sprüngen auf 133,5 und 132,5 Meter setzte sich der 19-jährige vor dem Russen Mikhail Maksimochkin (142,0 m; 119,5 m) sowie Thomas Diethart aus Österreich (134,5 m; 125,5 m) durch. Marinus Kraus (Oberaudorf) verpasste das Podest als bester Deutscher auf Rang vier nur um einen halben Zähler. In der COC-Gesamtwertung hat er mit nur noch 37 Zählern Rückstand auf Jakub Janda (CZE) alle Chancen auf den Sieg. Da Janda nicht in Klingenthal antritt, reicht Kraus beim abschließenden Wettkampf am Sonntag bereits ein sechster Platz zum Triumph.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 16.09.2013. Mit dem Finale des FIS Continentalcup beginnt am kommenden Wochenende ein wahrer Skisprung-Reigen in Klingenthal.
Am Samstag und Sonntag stellen sich 78 Springer aus 16 Nationen in zwei Einzelkonkurrenzen, darunter auch Springer aus den Niederlanden und der Türkei. In Marinus Kraus (23, WSV Oberaudorf) hat dabei ein Deutscher gute Chancen, sich noch den Sieg in der Gesamtwertung zu sichern. Nach seinem Erfolg im norwegischen Lillehammer am vergangenen Wochenende, ist Kraus auf Tuchfühlung mit dem Gesamtführenden Jakub Janda aus Tschechien.
Insgesamt hat der Deutsche Skiverband 15 Athleten gemeldet. Unter anderem auch Jan Mayländer (21, SC Degenfeld), Daniel Wenig (22, SK Bertechgaden) und David Winkler (24, SK Winterberg), die wie auch Kraus im Sommer bereits im Grand Prix-Team im Einsatz waren.
Prominentester Name auf der Meldeliste dürften Martin Koch, Team-Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger aus Österreich, sowie der Slowene Peter Prevc sein, der noch zum Ende der vergangenen Saison zweimal aufs Podest in Planica geflogen war.
Der Continentalcup startet am Samstag (21.9.), 9.00 Uhr mit dem offiziellen Training. 15.00 Uhr folgt der Probedurchgang, eine Stunde später der Wettkampf. Am Sonntag (22.9.) beginnt der Probedurchgang 9.00 Uhr, ab 10.00 Uhr folgt der finale Wettkampf.
Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben geöffnet, Die Tickets kosten zwischen 3,50 Euro und 5,00 Euro.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)